Die Monatsversammlungen finden donnerstags im Vereinsheim des Gartenbauvereins Hanbruch, Hanbrucher Str. 69, Aachen statt.

 

Die Exkursionen dauern, soweit nicht anders angegeben, 3 bis 4 Stunden. Bitte bilden Sie Fahrgemeinschaften oder benutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel.

 

Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich eingeladen.

 

 

 

Veranstaltungsprogramm 2023

 

 

 

Sonntag

08.01.

09.00 Uhr

 

Exkursion

„Friedhof Lintert in Aachen“

Leitung:      Josef Lothmann), NABU Aachen-Land

                  (Tel.: 0241-61627)

Treffpunkt:  Parkplatz am Lintertweg. Mit öffentlichen     Verkehrsmitteln ist der Friedhof über die            Haltestellen „Lintert“ und Lintert Friedhof“ zu       erreichen

Donnerstag

12.01.

20.00 Uhr

Monatsversammlung mit Vortrag

„Waldgestaltung im Klimawandel“

Andreas Wintraken, Leiter des Forstbezirkes Aachen

Sonntag

15.01.

09.00 Uhr

Exkursion

„Barmener See“

Leitung:       Maria Esser, OVA (Tel.  02461-50340)

Treffpunkt:   Parkplatz an den Tennisplätzen Jülich Barmen,      Seestr.

Samstag 21.01.

10.00 –

12.00 Uhr

Die Jahreszeiten spielend erleben – Winter

Familienaktion für Menschen mit und ohne Handicap.

Mitzubringen sind wetterfeste Kleidung, gute Laune und

Phantasie

Leitung:       Petra und Monika Cymutta, NABU Aahen-Stadt

Treffpunkt:   von Halfern-Park, Parkplatz Adamshäuschen, Aachen

Anmeldung:  Inf@NABU-Aachen.de, Tel. 0241-870891

Sonntag

22.01.

10.00 Uhr

 

Exkursion

„Wintergäste am Stausee De Cranenwijer im Ansteltal“

Hier sammeln sich im Winter regelmäßig große Gruppen Krickenten. Auf der Vogelinsel sitzen immer wieder viele Kormorane.

Bitte Fernglas mitbringen!

Leitung:        Martin Zilvertand, IVN Kerkrade

Treffpunkt:   Parkplatz Schloss Erenstein

Anmeldung:  Tel. 0031 6 51884583 (Mobilnummer) oder E-Mail: ivn.kerkrade@gmail.com

Samstag

28.01.

10.00 – 12.00 Uhr

 

Aktion

„Bau von Nistkästen“

Leitung:        Arno Cymutta, NABU Stadtverband Aachen

                   (Tel. 0163 3926900)

Treffpunkt:   Floriansdorf, Seffenter Weg/Mathieustraße, Aachen

Donnerstag

02.02.

20.00 Uhr

Monatsversammlung mit Vortrag

„wird noch bekanntgegeben “

 

Samstag

04.02.

 

 Abend-Exkursion

„Zur UHU-Balz in die Eifel“

Leitung:       Klaus Frankenberg/Achim Schumacher, NABU      Düren (Tel. 0179-5454870)

                   Bitte anmelden!

Treffpunkt:   wird bei Anmeldung mitgeteilt

Uhrzeit:        ca. 18.00 Uhr, wird bei Anmeldung mitgeteilt

Sonntag

12.02.

10.00 Uhr

Exkursion

„Würselener Stadtwald

Leitung:       Dr. Eike Lange, NABU Aachen-Land

                   (Tel. 02405-94708)

Treffpunkt:   Parkplatz Forsthaus Weiden (Restaurant)

Donnerstag

02.03.

19.00 Uhr

Treffen

„Ornithologischer Arbeitskreis“

in der Biologischen Station, Zweifaller Straße 162, 52224 Stolberg        

Donnerstag

09.03.

18.00 Uhr

 

20.00 Uhr

Mitgliederversammlung (MGV)

des NABU Naturschutzbund Deutschland, Kreisverband Aachen-Land e.V.

 

Monatsversammlung mit Vortrag

„Natur in Wien, am Neusiedler See, in den Donau- und March-Auen“

Olaf Op den Kamp, NABU Aachen-Stadt

Sonntag

19.03.

09.00 Uhr

Exkurson:

„Wenn die Küchenschellen blühen“

Leitung:     Achim Schumacher, NABU Düren

                 (Tel. 0179-5454870)

Treffpunkt: am alten Bahnhof in Embken (direkt am Ortsaus-     gang von Embken, Richtung Wollersheim links reinfahren zum Parkplatz)

Sonntag

26.03.

09.00 Uhr

Exkursion:

Die Zugvögel am Blausteinsee“

Bitte Fernglas mitbringen!

Leitung:     Ulrich Retzlaff, NABU Aachen-Land

                 (Tel. 02473-938644)

Treffpunkt: Kostenloser Parkplatz im Süden des Blausteinsees

Samstag

01.04.

16.00 Uhr

Ca. 2 Stunden

Exkursion:

„Ein Waldspaziergang: Aufforstung oder natürlicher Waldverjüngung?“

Der Weg führt vom Hochwasser-Rückhaltebecken Herzogen-rath über Ruif nach Noppenberg und zurück. Dabei lernen wir die unterschiedlichsten Waldgesellschaften kennen.

Leitung:     Hans Raida, NABU Aachen-Land

                  (Tel. 02406-61821)

Treffpunkt   Herzogenrath, Parkplatz Bergerstraße (vor der        Schwimmhalle)

Sonntag

16.04.

10.00 Uhr

Exkursion

„Blütenmeer in Gelb“

Narzissenwanderung durch die artenreichen Wiesentäler im Fuhrts- und Perlenbachtal

Leitung:     Ralf Evertz, NABU Aachen-Land

                 (Tel. 0172-9885531)

Treffpunkt: Parkplatz Höfener Mühle, K25 Mühlenberg, Monschau-Höfen - bitte vorher bei Ralf Evers anmelden

Donnerstag

20.04.

20.00 Uhr

Monatsversammlung mit Vortrag

Vogel des Jahres: Das Braunkehlchen“

Ulrich Schwenk, NABU Aachen-Stadt

 

Samstag 22.04. 10.00 – 12.30 Uhr

 

Familienaktion

„Den Frühling spielend erleben“

Für Menschen mit und ohne Handicap. Mitzubringen sind wetterfeste Kleidung, gute Laune und Phantasie

Leitung:     Monika und Petra Cymutta, NABU Aachen-  Stadt,   Tel.: 0241-870891

Treffpunkt: Eingang Floriansdorf, Seffenter Weg/Mathieustr.,     Aachen

 

Sonntag

23.04.

09.00 Uhr

 

 

Exkursion

„Rückhaltebecken Bettendorf“

Leitung:     Karl Gluth

Treffpunkt: Parkplatz Tierpark Alsdorf

Freitag

28.04.

16.00 Uhr

Ca. 1½ Stunden

Exkursion

„Der Solarpark Herzogenrath in den Nivelsteiner Sandwerken“,

Die Energiesicherheit ist aktueller denn je! Herr Ch. Russel informiert über eine der größten Solaranlagen in NRW.

Bitte anmelden!

Leitung:     Hans Raida, NABU Aachen-Land,

                 (Tel. 02406-61821)

Treffpunkt: Herzogenrath-Worm           

 

Sonntag

30.04.

11.00 – 17.00 Uhr

 

Pflanzenbörse

Pflanzen und Saatgut tauschen. Praktisches und Informatives zum naturnahen Gärtnern, begleitet von einem bunten Rahmenprogramm und leckerem Essen.

Leitung:     Betty Malangré, AK Naturgarten

Treffpunkt: Floriansdorf

 

Montag

01.05.

07.00 Uhr

 

 

Frühexkursion

„Ins untere Broichbachtal“

 Leitung:    Karl Gluth, NABU Aachen-Land (Tel. 02404-25229)

Treffpunkt:  Parkplatz Alsdorfer Tierpark

10.00 Uhr Frühstück

10.00 Uhr Kinderprogramm, Helmut Hager

 

Sonntag

07.05.

09.00 Uhr

 

 

Exkursion

„Tiere und Pflanzen am Schlangenberg“

Leitung:     Heinz Weishaupt, NABU Aachen-Land

                 (Tel.: 02472-970399)

Treffpunkt: Parkplatz Waldschänke Breinigerberg

 

Montag 08.05.

18.30 – ca. 20.30 Uhr

 

Abendexkursion

„Vögel im Amsteltal“

Bitte Fernglas mitbringen!

Leitung:        Olaf Op den Kamp, IVN Kerkrade

Treffpunkt:    Schloss Erenstein, Kerkrade

Anmeldung:  Tel. 0031 6 51884583 (Mobilnummer) oder E-Mail: ivn.kerkrade@gmail.com

 

Freitag

12.05.

15.00 - ca. 18.30Uhr

 

Wildkräuteraktion in der NaturErlebniswerkstatt Alsdorf“

 Leitung:    Frau Mo Hilger, zert. Kräuterpädagogin - BNE

Treffpunkt: NaturErlebnis-Werkstatt in der Nähe des Hauses     Nr. 71 in der Feldstraße in Alsdorf-Hoengen.    

Anmeldung erforderlich vor dem 01.04.2023

Gebühr:     NABU-Mitglieder € 10,00

                 Nicht-NABU-Mitglieder € 20,00

Weitere Informationen siehe Seite 15 unter Allgemein

 

Sonntag

14.05.

09.00 Uhr

 

Exkursion

„Die Vögel und Schmetterlinge der Dreiborner Hochfläche“

Bitte Fernglas mitbringen

Leitung:     Ulrich Retzlaff, NABU Aachen-Land

                 (Tel. 02473-938644)

Treffpunkt: Parkplatz Thol, Dreiborn

 

Donnerstag

11.05.

20.00 Uhr

 

Monatsversamlung

„Insekten – Vogelfutter!?

Arno Cymutta, NABU Aachen-Stadt

 

Donnerstag

01.06.

 

 

Monatsversammlung mit Vortrag

„Streifzüge durch die heimische Natur“

Achim Schumacher, NABU Aachen-Land

Sonntag

04.06.

09.00 Uhr

 

Exkursion

„Tiere und Pflanzen im Brackvenn“

Leitung:     Heinz Weishaupt, NABU Aachen-Land

                 (Tel. 02472-970399)

Treffpunkt: Parkplatz Nahtsief bei Monschau-Mützenich            (Monschauer Straße - ca. 1200 m hinter dem    ehemaligen Grenzübergang Mützenich in     Richtung Eupen)

Samstag

10.06.

11.00 Uhr

Exkursion

„Insektenfauna am Extremstandort Schlangenberg“

Leitung:     Christian Molls und Thorsten Klumb

Treffpunkt: Parkplatz Breinigerberg

 

Samtag

17.06.

10.00 Uhr, ca. 3 Std.

 

Exkursion

„Zwei ehemalige Steinbrüche Brockenberg und Binsfeld-/ Bernhardshammer“ in Stolberg-Büsbach

Entwicklungen und Chancen für die Natur aus 2. Hand

Leitung:     Udo Thorwesten, NABU Aachen-Land         

                 (Tel. 0177-3320807)

                 Bettina Krebs, Biologische Station Städteregion       Aachen

Treffpunkt: Straßenzufahrt zur Bio-Station, ggf. Parkplatz, Hinweise:      Festes Schuhwerk ist ratsam

                 Nicht geeignet für Kinderwagen

                 Mitführen eines Hundes ist nicht möglich.

                 Die Gelände sind nicht frei zugänglich und   werden nach Eintritt bzw. Verlassen wieder       verschlossen.

                 Die Erläuterungen vor Ort sind auch für Familien      mit Kindern ab dem Grundschulalter.

                 Standortwechsel mit PKW

 

Sonntag

18.06.

09.00 Uhr

 

Exkursion

„Zu den Schotten im NSG Indetal“

Beweidungsprojekt mit Hochlandrindern, EU-Life-Projekt „BOVAR“

Leitung:     Dr. Manfred Aletsee, NABU-Naturschutzstation

Treffpunkt: AC-Brand, Parkplatz Ecke Freunder Landstr./          Komericher Weg         

 

Samstag 24.06

10.00 - 12.30 Uhr

 

Familienaktion

„Den Sommer spielend erleben“

Für Menschen mit und ohne Handicap. Mitzubringen sind wetterfeste Kleidung, gute Laune und Phantasie

Leitung:     Monika und Petra Cymutta, NABU Aachen-Stadt

Treffpunkt: Eingang Floriansdorf, Seffenter Weg/Mathieustr.,     Aachen

Anmeldung: info@NABU-Aachen.de, Tel. 0241-870891


 

Samstag

24.06.

21.00 Uhr

 

 

Abendexkursion zu den

„Ziegenmelkern in der Drover Heide “

Leitung:     Achim Schumacher, NABU Düren,

                 Tel. 0179-5454870

Treffpunkt: Sportplatz Soller (B56 Zülpich, Drover Straße in   Soller, Richtung Sportplatz fahren

Sonntag

25.06.

09.00 Uhr

Exkursion

„Obere Kalltal bei Simmerath“

Leitung:     Heinz Weishaupt, NABU Aachen-Land

                 (Tel. 02472-970399)

Treffpunkt: Sekundarschule Nordeifel (früher Hauptschule) in    Simmerath, Walter-Bachmann-Str. 40

 

Sonntag

02.07.

10.00 Uhr

 

Exkursion

„Bergehalde Carl-Alexander“

Strategien der Anpassung von Organismen an extreme Standorte, aufgezeigt an ausgewählten Beispielen. Bezüge zum Klimawechsel werden deutlich.

Leitung:     Helmut Hager, NABU Aachen-Land

                 (Tel. 02404-20905)

Treffpunkt: Parkplatz am Bergfoyer

Donnerstag

06.07.

20.00 Uhr

Monatsversammlung mit Vortrag

„Die faszinierende Metamorphose der Schmetterlinge vom Ei zum Falter“

Josef Lothmann, NABU Aachen-Land

Sonntag

16.07.

10.00 – 13.00 Uhr

Exkursion

„Schmetterlinge und Blumen im Schutzgebiet Schlangenberg“

Leitung:     Martin Knörzer, NABU Aachen-Stadt

                 (Tel. 0241-870891)

Treffpunkt: Parkplatz Rüst/Breinigerberg

Donnerstag

17.08.

20.00 Uhr

Monatsversammlung mit Vortrag

„Die Weidevögel in Zeeland“

Beobachtungen an den Inlagen und auf den Grünflächen.

Josef Lothmann, NABU Aachen-Land

Sonntag

20.08.

09.30 Uhr

ca. 2nden

Exkursion

„Zur Heideblüte in die Drover Heide“

Leitung:         Achim Schumacher, NABU Düren

                     (Tel. 0179-5454870)

Treffpunkt:     Sportplatz Soller (B56 Zülpich, Drover Straße in Soller, Richtung Sportplatz fahren)

Sonntag

20.08.

18.00 - 20.00 Uhr

Abendexkursion

„Zur Rothirsch-Aussichtsempore“

Leitung:         Ralf Evertz, NABU Aachen-Land

                     (Tel. 0172-9885531)

Treffpunkt:     Parkplatz Rothirsch-Aussichtsempore      Georgstraße, Schleiden-Dreiborn

                     (bitte vorher bei Ralf Evers anmelden)

                    


Samstag

26.08.

20.30 – 23.00 Uhr

 

Exkursion

„Internationale Fledermausnacht“

Nach Einbruch der Dunkelheit begeben sich Fledermäuse auf die Jagd. Wir belauschen sie mit dem Ultraschalldetector.

Leitung:         Thierry Heigold, NABU Aachen-Stadt

Treffpunkt:     Haupteingang Hangeweiher, Ecke Aachen-          Münchener-Allee/Hermann-Löns-Allee, Aachen

Anmeldung:   info@NABU-Aachen.de, (Tel. 0241-870891)

Sonntag

03.09.

09.00 Uhr

Exkursion

„Umgebung von Raeren“

Leitung:     Heinz Weishaupt, NABU Aachen-Land

                 (Tel. 02472-970399)

Treffpunkt: Parkplatz Sportplatz Raeren, Bergstraße 31

 

Donnerstag

07.09.

19.00 Uhr

 

 

Treffen

„Ornithologischer Arbeitskreis“

in der Biologischen Station, Zweifaller Straße 162, 52224 Stolberg

Sonntag   

10.09.

10.00 Uhr

 

Exkursion

„Über die Dreiborner Hochfläche“

Leitung:     Ralf Evers, NABU Aachen-Land

                 (Tel. 0172-9885531)

Treffpunkt: Parkplatz Dreiborner Hochfläche, Straße Thol,         Schleiden/Dreiborn      

                 (bitte vorher bei Ralf Evers anmelden)     

 

Donnerstag

14.09.

20.00 Uhr

 

Monatsversammlung

„Indetal“

Josef Bücken, NABU Aachen-Land

 

Donnerstag

05.10.

20.00 Uhr

 

Monatsversammlung mit Vortrag

„Insekten“

Thierry Heigold, NABU Aachen-Stadt

 

Samstag

14.10.

10.00 – 12.30 Uhr

 

Familienaktion

„Den Herbst spielend erleben“

Für Menschen mit und ohne Handicap. Mitzubringen sind wetterfeste Kleidung, gute Laune und Phantasie

Leitung:     Monika und Petra Cymutta, NABU Aachen-Stadt

Treffpunkt: Eingang Floriansdorf, Seffenter Weg/Mathieustr.,     Aachen

Anmeldung: info@NABU-Aachen.de, Tel. 0241-870891

     

 

Für die Monatsversammlung mit „Jahresrückblick 2023“ am 03.12.2023 bitten wir freundlich um Anmeldung bis zum 10.11.2023 zwecks Bestellung von Kaffee und Kuchen

 

 

 

 

Montag

16.10.

19.00 Uhr

 

Vorstandssitzung

Der drei Verbände mit Programmplanung 2024 im Malteserhaus, Drischer Str. 35, Würselen

 

Sonntag

19.10.

 

 

Foto-Pilz-Exkursion

„Zu den grazilen Schönheiten im Wald“

Pilzen fotografisch etwas näherkommen.

Bitte anmelden!

Leitung:     Achium Schumacher, NABU Düren

                 (Tel. 0179-5454870)

Treffpunkt und

Zeitpunkt:  wird bei der Anmeldung mitgeteilt.

 

Donnerstag

09.11.

20.00 Uhr

 

Monatsversammlung

Tagfalter – Monitoring in Aachen und der Region“

Martin Knörzer, NABU Aachen-Stadt

 

 

Sonntag

12.11.

09.30 Uhr

 

 

 

Exkursion

„Zu den Wasservögeln, Beobachtungen an der NABU-Hütte und angrenzendern Rur“

Leitung:     Maria Esser, OVA (Tel.  02461-50340)

Treffpunkt: NABU-Hütte, Kläranlage Düren, B56 gegenüber Gewerbegebiet Huchem-Stammeln

 

Sonntag

03.12.

15.00 Uhr

 

 

Monatsversammlung mit

„Jahresrückblick 2023“

bei Kaffee und Kuchen

Treffpunkt: Restaurant Forsthaus Schöntal, Kornelimünsterweg 101, Aachen