Wahl zum Vogel des Jahres 2026
Die Amsel – „Beeren statt Beton!“: Die Amsel ist ein echter Stadtvogel, aber auch sie braucht grüne Oasen. Mit ihrem melodischen Gesang bringt sie Leben in Parks und Gärten. Doch Versiegelung und Schottergärten machen ihr das Leben schwer. Gib ihr Raum zum Singen und Naschen!
Zwergtaucher – „Tauchen statt trockenlegen!“: Klein, flink und fast unsichtbar: Der Zwergtaucher liebt stille Gewässer mit dichter Ufervegetation. Doch viele Teiche und Tümpel verschwinden. Mit deiner Stimme hilfst du, dass Wasser wieder Lebensraum wird!
Schleiereule – „Gib mir dein Dach!“: Die Schleiereule ist ein lautloser Jäger der Nacht und ein echter Kulturfolger. Sie brütet gern auf Dachböden und in Scheunen. Doch moderne Gebäude lassen sie oft außen vor. Öffne ihr dein Herz und dein Dach!
Rebhuhn – „Für Felder voller Leben!“: Das Rebhuhn liebt offene Landschaften mit Hecken, Blühstreifen und Wildkräutern. Doch intensive Landwirtschaft lässt kaum Platz für Vielfalt. Mit deiner Stimme setzt du ein Zeichen für lebendige Äcker und Artenreichtum!
Waldohreule – „Ohren auf, Vielfalt an!“: Sie ist wieder dabei – und das aus gutem Grund! Die Waldohreule steht für strukturreiche Landschaften, in denen sich Artenvielfalt entfalten kann. Ihre Wahl ist ein Ruf für mehr Lebensräume – und weniger Einfalt.
Zur Abstimmung bitte dem Link folgen: