Aktiven-Newsletter 02/2025
![]() |
||
Aktiven-Newsletter | NABU Aachen-Land 02/2025 | 01.08.2025 |
Liebe Mitglieder des NABU Aachen-Land,
heute senden wir Euch den monatlichen Newsletter unseres Vereins, mit dem wir Euch regelmäßig über unsere Aktivitäten und Veranstaltungen informieren wollen. Wir hoffen, dass wir auf diesem Weg weitere NABU-Mitglieder als Aktive gewinnen! Melden Sie sich / meldet Euch gerne unter 0160 95466320 oder info@nabu-aachen-land.de.
Unsere Pflege-Einsätze zur Entfernung des Jakobskreuzkrauts sind erfolgreich beendet. Ab dem 07. August steht die Wiesen-Mahd an, vor der wir eine Rehkitz-Vergrämung durchführen - hier sind wir für jede helfende Hand dankbar!
Auf unserem Grundstück Broicher Weiher und Bruchwald am Broichbach, ist der Biber aktuell sehr aktiv und staut alles wunderbar ein. Durch den Starkregen wurde ein Damm zwischen Siefengraben und Bruchwald eingedrückt, den wir aber mit vereinten Kräften von StädteRegion, Lebenshilfe und NABU-Aktiven mit Sandsäcken wieder abdichten konnten! In diesem Gebiet bieten wir im August auch eine Exkursion an.
Ab 04. August läuft eine NABU Mitmachaktion: Hornissen melden und mehr!
Unsere Natur steht vor neuen Herausforderungen: Neben der heimischen Europäischen Hornisse breitet sich seit einigen Jahren zunehmend die invasive Asiatische Hornisse in Deutschland aus. Sie stellt eine Gefahr für heimische Insektenarten dar – auch für die Europäische Hornisse, die unter besonderem Schutz steht. Im September 2024 wurde zudem erstmals die Orientalische Hornisse in Deutschland nachgewiesen.
Um herauszufinden, wie weit sich diese Arten bereits verbreitet haben, brauchen wir Unterstützung. Am 4. August startet der NABU in Kooperation mit NABU|naturgucker eine Meldeaktion zu Hornissen. Bitte meldet alle Hornissen, die Ihr seht! So helft Ihr, notwendige Daten zu erheben, die die Grundlage für Artenschutzprojekte liefern. Wie sich die Hornissenarten unterscheiden und was bei einer Meldung wichtig ist, erfahrt Ihr auf der Webseite
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/hornissen-melden.html
Unsere Veranstaltungen im August:
Mittwoch 06.08.2025, 19 Uhr
Monatsversammlung mit Vortrag: Bergsenkungen – Biotope aus zweiter Hand und Inseln mit Entwicklungspotenzial; Referent: Udo Thorwesten
KAB-Haus in Aachen-Brand, Hochstraße 9
Sonntag, 10.08.2025, 10 bis ca. 12 Uhr
Exkursion: Natürliche Entwicklung des Broichbachs zwischen Angelteichen und Freizeitanlage mit Biber und Bagger; Leitung: Udo Thorwesten, NABU Aachen-Land
Treffpunkt: Alsdorf-Ofden, kleiner Parkplatz an der Zufahrt Kranentalsmühle (Einfahrt zwischen den Häusern Dorfstraße Nr. 51 und 53. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Webseite.
Sonntag, 17.08.2025, 18 bis ca. 20 Uhr
Abendexkursion: „Zur Rothirsch-Aussichtsempore“; Leitung: Ralf Evertz, NABU Aachen-Land
Treffpunkt: Parkplatz Rothirsch-Aussichtsempore, Georgstraße, Schleiden-Dreiborn
Bitte telefonisch bei Ralf Evertz anmelden! (Mobil 0172 9885531)
Samstag, 23.08.2025, 19.30 bis ca. 21.30 Uhr
Fledermaus-Nacht im Rahmen der Internationalen Batnight am und um Schloss Burgau;
Leitung: AK Fledermausschutz in Kooperation mit NABU Düren und der Stadt Düren Schloss Burgau (Künstlerische Leitung: Jasper Hallmanns)
Treffpunkt: Genauer Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben; Begrenzte Teilnehmerzahl, daher ist eine Anmeldung erforderlich unter info@ak-fledermausschutz.de. Mehr Informationen finden Sie auf unserer Webseite.
Samstag, 30.08.2025, 20.30 bis ca. 22 Uhr
Internationale Batnight; Leitung: NABU Aachen-Stadt, Thierry Heigold
Treffpunkt: Eingang Hangeweiher, Ecke Aachen-Münchener Allee / Hermann-Löns-Allee, Aachen
Anmeldung erforderlich unter info@nabu-aachen.de
Sonntag, 31.08.2025, 9 Uhr
Exkursion: Ins Obere Kalltal bei Simmerath; Leitung: Heinz Weishaupt, NABU Aachen-Land, Tel.: 02472–970399
Treffpunkt: Sekundarschule Nordeifel (früher Hauptschule) in Simmerath, Walter-Bachmann-Str. 40
Wir suchen immer Aktive und helfende Hände! Eine NABU-Mitgliedschaft ist dafür keine Voraussetzung. Melden Sie sich / Meldet Euch gerne unter info@nabu-aachen-land.de oder 0160 95466320
Viele Grüße
Ihr / Euer Team vom NABU Aachen-Land