Ausstellung der Nordrhein-Westfalen-Stiftung

Foto : Karl Gluth

von Wolfgang Voigt

Am 10. September 2002 folgen Rita Robertz und Wolfgang Voigt der Einladung der NRW-Stiftung an unseren Verband, an der Eröffnung ihrer Ausstellung im Dürener Kreishaus teilzunehmen. “Wenn alle mitmachen, kommt ganz schön viel zusammen.” Unter diesem Motto werden darin verschiedene Projekte vorgestellt, die von der Stiftung in der Region finanziell unterstützt worden sind. Darunter befindet sich auch das “Broichbachtal mit dem Broicher Weiher”, das der Stellvertretende NABU-Vorsitzende Wolfgang Voigt auf der Veranstaltung vor zahlreichen Gästen - darunter Stiftungspräsident Franz-Josef Kniola und Landrat Wolfgang Spelthahn - erläutern darf. Er spricht dabei noch einmal ausdrücklich den Dank des Verbandes aus, denn ohne den Zuschuss der Stiftung hätte man den Kaufpreis nicht leisten können.

“Mitten im idyllischen Broichbachtal, einem der letzten naturnahen Erlenbruchwaldgebiete im Raum Aachen, liegt der Weiher der Broicher Mühle im Gebiet der Stadt Alsdorf. Das Gewässer ist von größter ökologischer Bedeutung für eine reiche Fauna und Flora: Eisvögel, Erdkröten und Libellen - um nur einige zu nennen - haben hier ihre angestammten Lebensräume. Dazu kommen noch Einzelbeobachtungen von sehr seltenen Vogelarten wie dem Schwarzmilan, dem Wendehals oder der Purpurralle. Die intensive Befischung stellte für sie alle eine ernste Gefahr dar. Auch die Ausweisung als Naturschutzgebiet führte diesbezüglich noch nicht zu einer grundlegenden Verbesserung, weil die bisherige Nutzung hiervon unberührt blieb.

Die Naturschützer sahen daher im Erwerb des sechs Hektar großen Geländes rund um den Broicher Weiher die einzige Chance, dieses wichtige Rückzugsgebiet zu erhalten. Dabei unterstützte die NRW-Stiftung die Kreisgruppe des NABU mit einem großzügigen Zuschuss.

(Foto: Karl Gluth)

Copyright 2025. All Rights Reserved.
Datenschutzeinstellungen

Cookies für den Naturschutz
Der NABU setzt Cookies & Drittdienste ein, um Themen an Ihre Interessen anzupassen, unsere Infos & Angebote zu verbessern, die Webseitennutzung zu erleichtern & externe Medien einzubinden. Dies kann auch zu einer Datenverarbeitung in Ländern ohne angemessenes Schutzniveau (z.B. USA) führen. Daher bitten wir für beides um Ihr Einverständnis. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung & im Impressum.

Neben den technisch notwendigen Cookies speichern wir die nachfolgenden Daten.

user_privacy_settings

Domainname: nabu-aachen-land.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: nabu-aachen-land.de
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

 

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly.