|
|
16.12.2020 |
13:05 - 14:30 |
Herzogenrath Regenrückhaltebecken mit Fuchsberg |
|
|
|
MTB-Quadrant: 5102 NO Herzogenrath |
|
Biotop: Stauweiher mit Ufergehölz, Laubwald am Talhang (Fuchsberg) |
|
Wetter: heiter 11°C |
|
Leitung: Rita Robertz |
|
Anzahl Teilnehmer: 3 |
|
22 Vogelarten beobachtet, 16 Nichtsingvögel, 6 Singvögel |
|
|
|
Vogelarten |
|
|
|
Höckerschwan • 8 |
Teichhuhn • ca. 15 |
Nilgans • 2 |
Blässhuhn • ca. 100 |
Schnatterente • ca. 80 |
Lachmöwe • 12 |
Krickente • 2 (1m 1w) |
Ringeltaube • X |
Stockente • ca.40 |
Buntspecht • X |
Tafelente • 6m |
Rabenkrähe • X |
Reiherente • ca. 30 |
Blaumeise • X |
Zwergtaucher • 1 |
Kohlmeise • X |
Haubentaucher • 2 |
Kleiber • X |
Kormoran • 13 |
Rotkehlchen • X |
Graureiher • 2 |
Buchfink • X |
|
|
Andere Tiere |
|
Biber (Castor fiber) • Nagespuren |
|
|
|
16.12.2020 |
11:10- 12:30 |
Siersdorf Feuchtgebiet |
|
|
|
MTB-Quadrant: 5103 NW Eschweiler |
|
Biotop: Bergsenkungsgebiet, ausgebaut als Regenrückhaltebecken mit Gebüsch-, Schilf-, Rohr- und offenen Wasserflächen, Ruderalflächen, Ackerland |
|
Wetter: wolkig, 8°C |
|
Leitung: Rita Robertz |
|
Anzahl Teilnehmer: 3 |
|
18 Vogelarten beobachtet, 12 Nichtsingvögel, 6 Singvögel |
|
|
|
Vogelarten |
|
|
|
Kanadagans • 60 |
Ringeltaube • X |
Krickente • 58 |
Eisvogel • 1 |
Stockente • 6 |
Grünspecht • X |
Fasan • 1 |
Rabenkrähe • X |
Graureiher • 1 |
Kohlmeise • X |
Mäusebussard • 2 |
Amsel • X |
Turmfalke • 1 |
Buchfink • X |
Teichhuhn • 3 |
Stieglitz • X |
Lachmöwe • 14 |
Erlenzeisig • X |
|
|
16.12.2020 |
9:00-10:50 |
Friedhof Alsdorf-Kellersberg |
|
|
|
MTB-Quadrant: 5103 NW Eschweiler |
|
Biotop: Parkähnlicher Friedhof, z.T. mit altem Baumbestand; angrenzend Feldflur |
|
Wetter: heiter, 3 - 7°C |
|
Leitung: Rita Robertz |
|
Anzahl Teilnehmer: 3 |
|
20 Vogelarten beobachtet, 3 Nichtsingvögel, 17 Singvögel |
|
|
|
Vogelarten |
|
|
|
Ringeltaube • X |
Star • X |
Grünspecht • X |
Amsel • X |
Buntspecht • X |
Rotdrossel • 1 |
Elster • X |
Rotkehlchen • X |
Eichelhäher • X |
Heckenbraunelle • X |
Rabenkrähe • X |
Haussperling • X |
Blaumeise • X |
Buchfink • X |
Kohlmeise • X |
Kernbeißer • 2 |
Kleiber • X |
Grünfink • X |
Gartenbaumläufer • X |
Stieglitz • X |
|
|
Andere Tiere |
|
Eichhörnchen (Sciurus vulgaris) • 1 |
|
|
13.11.2020 |
12:35-14:00 |
Herzogenrath Regenrückhaltebecken mit Fuchsberg |
|
|
|
MTB-Quadrant: 5102 NO Herzogenrath |
|
Biotop: Stauweiher mit Ufergehölz, Laubwald am Talhang (Fuchsberg) |
|
Wetter: bedeckt, teils Nieselregen, 15°C |
|
Leitung: Rita Robertz |
|
Anzahl Teilnehmer: 4 |
|
24 Vogelarten beobachtet, 15 Nichtsingvögel, 9 Singvögel |
|
|
|
Vogelarten |
|
|
|
Höckerschwan • 12 |
Ringeltaube • X |
Kanadagans • 4 |
Eisvogel • 1 |
Schnatterente • ca. 70 |
Buntspecht • X |
Stockente • ca. 50 |
Rabenkrähe • X |
Tafelente • 5 m |
Blaumeise • X |
Reiherente • 17 |
Kohlmeise • X |
Zwergtaucher • 1 |
Schwanzmeise • X |
Haubentaucher • 1 |
Kleiber • X |
Kormoran • 10 |
Zaunkönig • X |
Graureiher • 2 |
Amsel • X |
Teichhuhn • 16 |
Rotkehlchen • X |
Blässhuhn • ca. 100 |
Buchfink • X |
|
|
13.11.2020 |
10:55 - 12:05 |
Siersdorf Feuchtgebiet |
|
|
|
MTB-Quadrant: 5103 NW Eschweiler |
|
Biotop: Bergsenkungsgebiet, ausgebaut als Regenrückhaltebecken mit Gebüsch-, Schilf-, Rohr- und offenen Wasserflächen, Ruderalflächen, Ackerland |
|
Wetter: heiter bis bedeckt, windig, 13°C |
|
Leitung: Rita Robertz |
|
Anzahl Teilnehmer: 4 |
|
17 Vogelarten beobachtet, 11 Nichtsingvögel, 6 Singvögel |
|
|
|
Vogelarten |
|
|
|
Schnatterente • 1 |
Grünspecht • X |
Krickente • 63 |
Buntspecht • X |
Stockente • 5 |
Rabenkrähe • X |
Fasan • 1 |
Zaunkönig • X |
Graureiher • 1 |
Rotkehlchen • X |
Mäusebussard • 2 |
Gebirgsstelze • X |
Turmfalke • 2 |
Grünfink • X |
Teichhuhn • 4 |
Goldammer • X |
Ringeltaube • X |
|
|
|
13.11.2020 |
9:00-10:40 |
Friedhof Alsdorf-Kellersberg |
|
|
|
MTB-Quadrant: 5103 NW Eschweiler |
|
Biotop: Parkähnlicher Friedhof, z.T. mit altem Baumbestand; angrenzend Feldflur |
|
Wetter: bewölkt, 9 - 13°C |
|
Leitung: Rita Robertz |
|
Anzahl Teilnehmer: 4 |
|
22 Vogelarten beobachtet, 3 Nichtsingvögel, 19 Singvögel |
|
|
|
Vogelarten |
|
|
|
Ringeltaube • X |
Zaunkönig • X |
Grünspecht • X |
Amsel • X |
Buntspecht • X |
|
Elster • X |
Rotkehlchen • X |
Eichelhäher • X |
Heckenbraunelle • X |
Rabenkrähe • X |
Haussperling • X |
Blaumeise • X |
Buchfink • X |
Kohlmeise • X |
Kernbeißer • 1 |
Tannenmeise • X |
Grünfink • X |
Kleiber • X |
Stieglitz • X |
Gartenbaumläufer • X |
Goldammer • X |
|
|
Andere Tiere |
|
Eichhörnchen (Sciurus vulgaris) • 2 |
|
Reh (Capreolus capreolus) • 1 |
|
|
|
|
|
10.10.2020 |
13:00-14:15 |
Herzogenrath Regenrückhaltebecken mit Fuchsberg |
|
|
|
MTB-Quadrant: 5102 NO Herzogenrath |
|
Biotop: Stauweiher mit Ufergehölz, Laubwald am Talhang (Fuchsberg) |
|
Wetter: bewölkt, windig, 12°C |
|
Leitung: Rita Robertz |
|
Anzahl Teilnehmer: 7 |
|
20 Vogelarten beobachtet, 15 Nichtsingvögel, 5 Singvögel |
|
|
|
Vogelarten |
|
|
|
Höckerschwan • 7 |
Graureiher • 2 |
Kanadagans • 13 |
Teichhuhn • 24 |
Mandarinente • 2 (1m 1w) |
Blässhuhn • ca. 60 |
Schnatterente • ca. 15 |
Ringeltaube • X |
Pfeifente • 1 |
Eisvogel • 1 |
Stockente • ca. 50 |
Rabenkrähe • X |
Reiherente • ca. 10 |
Blaumeise • X |
Zwergtaucher • 2 |
Kohlmeise • X |
Haubentaucher • 2 |
Rotkehlchen • X |
Kormoran • 12 |
Gebirgsstelze • X |
|
|
10.10.2020 |
11:00-12:20 |
Siersdorf Feuchtgebiet |
|
|
|
MTB-Quadrant: 5103 NW Eschweiler |
|
Biotop: Bergsenkungsgebiet, ausgebaut als Regenrückhaltebecken mit Gebüsch-, Schilf-, Rohr- und offenen Wasserflächen, Ruderalflächen, Ackerland |
|
Wetter: heiter bis wolkig, windig, 11°C |
|
Leitung: Rita Robertz |
|
Anzahl Teilnehmer: 8 |
|
28 Vogelarten beobachtet, 17 Nichtsingvögel, 11 Singvögel |
|
|
|
Vogelarten |
|
|
|
Höckerschwan • 2 |
Hohltaube • 1 |
Nilgans • 6 |
Ringeltaube • X |
Schnatterente • 8 |
Eisvogel • 1 |
Krickente • ca.10 |
Dohle • X |
Stockente • ca.50 |
Saatkrähe • X |
Löffelente • 1 |
Rabenkrähe • X |
Zwergtaucher • 4 |
Feldlerche • X |
Kormoran • 1 |
Rauchschwalbe • X |
Graureiher • 2 |
Zilpzalp • X |
Sperber • 1 |
Star • X |
Mäusebussard • 4 |
Schwarzkehlchen • 1 |
Turmfalke • 5 |
Buchfink • X |
Teichhuhn • 3 |
Stieglitz • X |
Blässhuhn • 5 |
Bluthänfling • X |
|
|
Andere Tiere |
|
Winterlibelle (Sympecma fusca) • X |
|
Admiral (Vanessa atalanta) • X |
|
|
|
10.10.2020 |
9:00-10:45 |
Friedhof Alsdorf-Kellersberg |
|
|
|
MTB-Quadrant: 5103 NW Eschweiler |
|
Biotop: Parkähnlicher Friedhof, z.T. mit altem Baumbestand; angrenzend Feldflur |
|
Wetter: sonnig windig 8°C |
|
Leitung: Rita Robertz |
|
Anzahl Teilnehmer: 8 |
|
25 Vogelarten beobachtet, 4 Nichtsingvögel, 21 Singvögel |
|
|
|
Vogelarten |
|
|
|
Ringeltaube • X |
Amsel • X |
Türkentaube • X |
Singdrossel • X |
Grünspecht • X |
Rotkehlchen • X |
Buntspecht • X |
Hausrotschwanz • X |
Elster • X |
Heckenbraunelle • X |
Eichelhäher • X |
Haussperling • X |
Dohle • X |
Gebirgsstelze • X |
Rabenkrähe • X |
Bachstelze • X |
Blaumeise • X |
Buchfink • X |
Kohlmeise • X |
Kernbeißer • 4 |
Rauchschwalbe • X |
Grünfink • X |
Mönchsgrasmücke • X |
Stieglitz • X |
Star • X |
|
|
|
|
12.09.2020 |
14:00-15:10 |
Herzogenrath Regenrückhaltebecken mit Fuchsberg |
|
|
|
MTB-Quadrant: 5102 NO Herzogenrath |
|
Biotop: Stauweiher mit Ufergehölz, Laubwald am Talhang (Fuchsberg) |
|
Wetter: sonnig, ca. 22°C |
|
Leitung: Rita Robertz |
|
Anzahl Teilnehmer: 4 |
|
15 Vogelarten beobachtet, 13 Nichtsingvögel, 2 Singvögel |
|
|
|
Vogelarten |
|
|
|
Höckerschwan • 7 |
Mäusebussard • 2 |
Schnatterente • 4 |
Baumfalke • 1 |
Stockente • ca. 25 |
Teichhuhn • 17 |
Reiherente • 9 (2m, 7w) |
Blässhuhn • ca. 80 |
Zwergtaucher • 2 |
Ringeltaube • X |
Haubentaucher • 1 |
Amsel • X |
Kormoran • 7 |
Gebirgsstelze • X |
Graureiher • 1 |
|
|
|
Andere Tiere |
|
Flußbarsch (Perca fluviatilis) • X |
|
|
|
|
|
12.09.2020 |
11:20-13:30 |
Siersdorf Feuchtgebiet |
|
|
|
MTB-Quadrant: 5103 NW Eschweiler |
|
Biotop: Bergsenkungsgebiet, ausgebaut als Regenrückhaltebecken mit Gebüsch-, Schilf-, Rohr- und offenen Wasserflächen, Ruderalflächen, Ackerland |
|
Wetter: heiter, 19-21°C |
|
Leitung: Rita Robertz |
|
Anzahl Teilnehmer: 6 |
|
38 Vogelarten beobachtet, 19 Nichtsingvögel, 19 Singvögel |
|
|
|
Vogelarten |
|
|
|
Nilgans • 13 (2ad, 11j) |
Eichelhäher • X |
Schnatterente • 6 |
Dohle • X |
Krickente • 9 |
Rabenkrähe • X |
Stockente • ca. 40 |
Blaumeise • X |
Löffelente • 3 |
Kohlmeise • X |
Zwergtaucher • 3 |
Rauchschwalbe • X |
Kormoran • 4 |
Mehlschwalbe • X |
Graureiher • ca. 10 |
Zilpzalp • X |
Rohrweihe • 1 w |
Mönchsgrasmücke • X |
Sperber • 1 |
Star • X |
Rotmilan • 1 |
Braunkehlchen • 2 |
Schwarzmilan • 1 |
Schwarzkehlchen • 1 |
Mäusebussard • X |
Haussperling • X |
Baumfalke • 2 |
Feldsperling • X |
Turmfalke • 5 |
Bachstelze • X |
Teichhuhn • 5 |
Grünfink • X |
Blässhuhn • 14 |
Stieglitz • X |
Hohltaube • 4 |
Bluthänfling • X |
Ringeltaube • X |
Goldammer • X |
|
|
Andere Tiere |
|
Schmuckschildkröte (Trachemys scripta) • 1 |
|
|
|
12.09.2020 |
9:00-11:00 |
Friedhof Alsdorf-Kellersberg |
|
|
|
MTB-Quadrant: 5103 NW Eschweiler |
|
Biotop: Parkähnlicher Friedhof, z.T. mit altem Baumbestand; angrenzend Feldflur |
|
Wetter: sonnig bis wolkig, 14-17°C |
|
Leitung: Rita Robertz |
|
Anzahl Teilnehmer: 6 |
|
25 Vogelarten beobachtet, 5 Nichtsingvögel, 20 Singvögel |
|
|
|
Vogelarten |
|
|
|
Ringeltaube • X |
Star • X |
Türkentaube • X |
Amsel • X |
Wendehals • 1 |
Grauschnäpper • 1 |
Grünspecht • X |
Rotkehlchen • X |
Buntspecht • X |
Hausrotschwanz • X |
Elster • X |
Heckenbraunelle • X |
Eichelhäher • X |
Haussperling • X |
Rabenkrähe • X |
Buchfink • X |
Blaumeise • X |
Kernbeißer • 2 |
Kohlmeise • X |
Grünfink • X |
Rauchschwalbe • X |
Stieglitz • X |
Mönchsgrasmücke • X |
Goldammer • X |
Kleiber • X |
|
|
|
Andere Tiere |
|
Eichhörnchen (Sciurus vulgaris) • 3 |
|
Reh (Capreolus capreolus) • 3 |
|
Waldbrettspiel (Pararge aegeria) • X |
|
|
30.08.2020 |
9:00 - 13:30 |
Oberes Kalltal bei Simmerath |
|
|
|
MTB-Quadrant: 5301 SO Roetgen |
|
Biotop: Bachtal mit Biberstaus, Feuchtwiesen, Wiesen und Viehweiden, Höckerlinie |
|
Wetter: 10-16 °C, zunächst diesig, später bedeckt mit längeren sonnigen Abschnitten |
|
Leitung: Heinz Weishaupt |
|
Anzahl Teilnehmer: 14 |
|
43 Vogelarten beobachtet, 11 Nichtsingvögel, 32 Singvögel |
|
|
|
Vogelarten |
|
|
|
Nilgans • 4 |
Dorngrasmücke • 1 |
Stockente • 3 |
Kleiber • X |
Graureiher • 1 |
Zaunkönig • X |
Sperber • 1 |
Amsel • X |
Rotmilan • >2 |
Wacholderdrossel • X |
Mäusebussard • >3 |
Grauschnäpper • >4 |
Turmfalke • einige |
Trauerschnäpper • 1 |
Ringeltaube • X |
Braunkehlchen • >15 |
Eisvogel • 1 |
Schwarzkehlchen • einige |
Grünspecht • 2 |
Rotkehlchen • X |
Buntspecht • >2 |
Hausrotschwanz • X |
Raubwürger • 1 |
Baumpieper • einige |
Elster • X |
Gebirgsstelze • 1 |
Eichelhäher • X |
Wiesenschafstelze • 1 überfliegend |
Rabenkrähe • X |
Bachstelze • einige |
Blaumeise • X |
Buchfink • X |
Kohlmeise • X |
Gimpel • X |
Weidenmeise • >2 |
Fichtenkreuzschnabel • 1 |
Rauchschwalbe • zahlreich |
Stieglitz • einige |
Mehlschwalbe • einige |
Bluthänfling • X |
Zilpzalp • X |
Goldammer • X |
Mönchsgrasmücke • X |
|
|
|
Andere Tiere |
|
Reh (Capreolus capreolus) • 1 |
|
Mauswiesel (Mustela nivalis) • 1 |
|
Grasfrosch (Rana temporaria) • 1 |
|
Hauhechel-Bläuling (Polyommatus icarus) • 1 |
|
Gelbling (Colias hyale, croceus oder alfacariensis) • 2 |
|
Gemeine Binsenjungfer (Lestes sponsa) • einige |
|
Torf-Mosaikjungfer (Aeschna juncea) • 1 |
|
Schwarze Heidelibelle (Sympetrum danae) • > 4 (2 Paarungsräder) Eiablage |
|
Siebenpunkt-Marienkäfer (Coccinella septempunctata) • 2 |
|
|
16.08.2020 |
9:00-12:40 |
Wurmtal und die rekultivierte Deponie Maria-Theresia |
|
|
|
MTB-Quadrant: 5102 NO Herzogenrath |
|
Biotop: Naturnaher Laubwald in Entwicklung, Hangwald, Bachaue, extensiv bewirtschaftete Weiden. Ehemalige Mülldeponie, mit Erde überdeckt und weitgehend der natürlichen Sukzession überlassen. Extensive Beweidung mit Kühen. |
|
Wetter: sonnig, 21-26°C |
|
Leitung: Hans Raida |
|
Anzahl Teilnehmer: 12 |
|
18 Vogelarten beobachtet, 9 Nichtsingvögel, 9 Singvögel |
|
|
|
Vogelarten |
|
|
|
Mandarinente • X |
Rabenkrähe • X |
Stockente • X |
Blaumeise • X |
Graureiher • X |
Zilpzalp • X |
Mäusebussard • X |
Mönchsgrasmücke • X |
Baumfalke • X |
Kleiber • X |
Ringeltaube • X |
Gartenbaumläufer • X |
Mauersegler • X |
Zaunkönig • X |
Grünspecht • X |
Amsel • X |
Buntspecht • X |
Rotkehlchen • X |
|
|
Andere Tiere |
|
Säugetiere |
|
Feldhase (Lepus europaeus) • X |
|
Reh (Capreolus capreolus) • X |
|
Fische |
|
Döbel (Leuciscus cephalus) • X |
|
Insekten |
|
Große Heidelibelle (Sympetrum striolatum) • X |
|
Blaugrüne Mosaikjungfer (Aeshna cyanea) • X |
|
Torf-Mosaikjungfer (Aeshna juncea) • X |
|
Große Pechlibelle (Ischnura elegans) • X |
|
Gebänderte Prachtlibelle (Calopteryx splendens) • X |
|
Streifenwanze (Graphosoma lineatum) • X |
|
Goldwespe • X |
|
Hornisse (Vespa crabro) • Nest in Vogelnistkasten |
|
Spinnen |
|
Wespenspinne (Argiope bruennichi) |
|
|
|
|
15.08.2020 |
13:20 - 14:20 |
Herzogenrath Regenrückhaltebecken mit Fuchsberg |
|
|
|
MTB-Quadrant: 5102 NO Herzogenrath |
|
Biotop: Stauweiher mit Ufergehölz, Laubwald am Talhang (Fuchsberg) |
|
Wetter: bedeckt, teils Regen, ca. 25°C |
|
Leitung: Rita Robertz |
|
Anzahl Teilnehmer: 6 |
|
23 Vogelarten beobachtet, 16 Nichtsingvögel, 7 Singvögel |
|
|
|
Vogelarten |
|
|
|
Höckerschwan • 7 (4 ad, 3 j) |
Flußuferläufer • 1 |
Kanadagans • 9 |
Straßentaube • X |
Nilgans • 2 |
Ringeltaube • X |
Schnatterente • 5 |
Grünspecht • X |
Stockente • ca. 40 |
Eichelhäher • X |
Reiherente • 16 (12 ad, 4 j) |
Mehlschwalbe • X |
Zwergtaucher • 2 |
Zilpzalp • X |
Haubentaucher • 5 (3ad, 2j) |
Kleiber • X |
Kormoran • 13 |
Amsel • X |
Graureiher • 1 |
Gebirgsstelze • X |
Teichhuhn • ca. 15 |
Bachstelze • X |
Blässhuhn • ca. 80 |
|
|
|
Andere Tiere |
|
Fische |
|
Brasse (Abramis bruma) • X |
|
Schleie (Tinca tinca) • X |
|
|
|
15.08.2020 |
11:30-13:00 |
Siersdorf Feuchtgebiet |
|
|
|
MTB-Quadrant: 5103 NW Eschweiler |
|
Biotop: Bergsenkungsgebiet, ausgebaut als Regenrückhaltebecken mit Gebüsch-, Schilf-, Rohr- und offenen Wasserflächen, Ruderalflächen, Ackerland |
|
Wetter: sonnig, schwül, ca. 25°C |
|
Leitung: Rita Robertz |
|
Anzahl Teilnehmer: 6 |
|
25 Vogelarten beobachtet, 21 Nichtsingvögel, 4 Singvögel |
|
|
|
Vogelarten |
|
|
|
Nilgans • 13 (2ad, 11j) |
Blässhuhn • 10 |
Schnatterente • 2 |
Kiebitz • 1 |
Krickente • 2 |
Lachmöwe • X |
Stockente • 40 |
Silbermöwe • X |
Löffelente • 3 |
Heringsmöwe • X |
Zwergtaucher • 5 |
Hohltaube • X |
Kormoran • 2 |
Ringeltaube • X |
Silberreiher • 2 |
Grünspecht • X |
Graureiher • 17 |
Dohle • X |
Schwarzmilan • 1 |
Rabenkrähe • X |
Mäusebussard • 2 |
Bachstelze • X |
Turmfalke • 1 |
Stieglitz • X |
Teichhuhn • 3 |
|
|
|
15.08.2020 |
9:00-11:05 |
Friedhof Alsdorf-Kellersberg |
|
|
|
MTB-Quadrant: 5103 NW Eschweiler |
|
Biotop: Parkähnlicher Friedhof, z.T. mit altem Baumbestand; angrenzend Feldflur |
|
Wetter: bedeckt, schwül, ca. 20-24°C |
|
Leitung: Rita Robertz |
|
Anzahl Teilnehmer: 6 |
|
23 Vogelarten beobachtet, 4 Nichtsingvögel, 19 Singvögel |
|
|
|
Vogelarten |
|
|
|
Ringeltaube • X |
Kleiber • X |
Mauersegler • X |
Gartenbaumläufer • X |
Grünspecht • X |
Zaunkönig • X |
Buntspecht • X |
Amsel • X |
Elster • X |
Singdrossel • X |
Eichelhäher • X |
Rotkehlchen • X |
Rabenkrähe • X |
Heckenbraunelle • X |
Blaumeise • X |
Haussperling • X |
Kohlmeise • X |
Buchfink • X |
Mehlschwalbe • X |
Grünfink • X |
Zilpzalp • X |
Stieglitz • X |
Mönchsgrasmücke • X |
|
|
|
Andere Tiere |
|
Eichhörnchen (Sciurus vulgaris) • X |
|
Hornisse (Vespa crabro) • Nest in Vogelnistkasten |
|
|
11.07.2020 |
13:10 - 14:10 |
Herzogenrath Regenrückhaltebecken mit Fuchsberg |
|
|
|
MTB-Quadrant: 5102 NO Herzogenrath |
|
Biotop: Stauweiher mit Ufergehölz, Laubwald am Talhang (Fuchsberg) |
|
Wetter: heiter bis wolkig, ca. 20°C |
|
Leitung: Rita Robertz |
|
Anzahl Teilnehmer: 8 |
|
19 Vogelarten beobachtet, 13 Nichtsingvögel, 6 Singvögel |
|
|
|
Vogelarten |
|
|
|
Höckerschwan • 8 (5ad, 3j) |
Teichhuhn • 7 (3ad, 4j) |
Kanadagans • 31 |
Blässhuhn • 40 (35ad, 5j) |
Nilgans • 2 |
Eisvogel • 1 |
Schnatterente • 2 |
Rabenkrähe • X |
Stockente • 45 (40ad, 5j) |
Zilpzalp • X |
Tafelente • 1 m |
Mönchsgrasmücke • X |
Reiherente • 7 |
Zaunkönig • X |
Haubentaucher • 2 (1ad, 1j) |
Haussperling • X |
Kormoran • 7 |
Buchfink • X |
Graureiher • 1 |
|
|
|
Andere Tiere |
|
Wasserfrosch (Rana spec.) • X |
|
Gebänderte Prachtlibelle (Calopteryx splendens) • X |
|
Admiral (Vanessa atalanta) • X |
|
|
|
11.07.2020 |
10:50-12:30 |
Siersdorf Feuchtgebiet |
|
|
|
MTB-Quadrant: 5103 NW Eschweiler |
|
Biotop: Bergsenkungsgebiet, ausgebaut als Regenrückhaltebecken mit Gebüsch-, Schilf-, Rohr- und offenen Wasserflächen, Ruderalflächen, Ackerland |
|
Wetter: wolkig, ca. 19°C |
|
Leitung: Rita Robertz |
|
Anzahl Teilnehmer: 8 |
|
29 Vogelarten beobachtet, 17 Nichtsingvögel, 12 Singvögel |
|
|
|
Vogelarten |
|
|
|
Kanadagans • 5 |
Ringeltaube • X |
Graugans • 5 |
Mauersegler • X |
Schnatterente • 3 |
Rabenkrähe • X |
Stockente • 9 (ad, 8j) |
Uferschwalbe • X |
Zwergtaucher • 4 |
Mehlschwalbe • X |
Kormoran • 2 |
Zilpzalp • X |
Graureiher • 9 |
Mönchsgrasmücke • X |
Mäusebussard • 2 |
Gartengrasmücke • X |
Wanderfalke • 1 |
Dorngrasmücke • X |
Turmfalke • 2 |
Amsel • X |
Teichhuhn • 2 j |
Bachstelze • X |
Blässhuhn • 5 |
Stieglitz • X |
Flußregenpfeifer • 1 |
Goldammer • X |
Flußuferläufer • 1 |
Rohrammer • X |
Waldwasserläufer • 1 |
|
|
|
Andere Tiere |
|
Wasserfrosch (Rana spec.) • X |
|
Erdhummel (Bombus terrestris) • X |
|
Steinhummel (Bombus lapidarius) • X |
|
Tagpfauenauge (Inachis io) • X |
|
Admiral (Vanessa atalanta) • X |
|
Kleiner Kohlweißling (Pieris rapae) • X |
|
Grünader-Weißling (Pieris napi) • X |
|
Jakobskreuzkrautbär(Tyria jacobaeae) • Raupen |
|
|
|
11.07.2020 |
9:00 - 10:30 |
Friedhof Alsdorf-Kellersberg |
|
|
|
MTB-Quadrant: 5103 NW Eschweiler |
|
Biotop: Parkähnlicher Friedhof, z.T. mit altem Baumbestand; angrenzend Feldflur |
|
Wetter: heiter ca.16°C |
|
Leitung: Rita Robertz |
|
Anzahl Teilnehmer: 8 |
|
22 Vogelarten beobachtet, 4 Nichtsingvögel, 18 Singvögel |
|
|
|
Vogelarten |
|
|
|
Ringeltaube • X |
Kleiber • X |
Mauersegler • X |
Gartenbaumläufer • X |
Grünspecht • X |
Zaunkönig • X |
Buntspecht • X |
Amsel • X |
Elster • X |
Singdrossel • X |
Eichelhäher • X |
Grauschnäpper • 1 |
Rabenkrähe • X |
Rotkehlchen • X |
Blaumeise • X |
Heckenbraunelle • X |
Kohlmeise • X |
Haussperling • X |
Zilpzalp • X |
Buchfink • X |
Mönchsgrasmücke • X |
Grünfink • X |
|
|
Andere Tiere |
|
Eichhörnchen (Sciurus vulgaris) • 2 |
|
Feldhase (Lepus europaeus) • 2 |
|
|
|
|
|
05.07.2020 |
10:00 - 12:30 |
Bergehalde Carl Alexander in Baesweiler "Vom schwarzen Berg zur grünen Oase" |
|
|
|
MTB-Quadrant: 5002 SO Geilenkirchen |
|
Biotop: Rekultivierte Steinkohlenbergbau-Abraumhalde |
|
Wetter: ca. 21°C, bedeckt, starker Wind |
|
Leitung: Helmut Hager |
|
Anzahl Teilnehmer: 8 |
|
18 Vogelarten beobachtet, 5 Nichtsingvögel, 13 Singvögel |
|
|
|
Vogelarten |
|
|
|
Mäusebussard • X |
Gartengrasmücke • X |
Turmfalke • X |
Dorngrasmücke • X |
Ringeltaube • X |
Zaunkönig • X |
Mauersegler • X |
Amsel • X |
Grünspecht • X |
Singdrossel • X |
Rabenkrähe • X |
Grauschnäpper • X |
Mehlschwalbe • X |
Rotkehlchen • X |
Zilpzalp • X |
Buchfink • X |
Mönchsgrasmücke • X |
Goldammer • X |
|
|
Andere Tiere |
|
|
|
Säugetiere |
|
Rötelmaus (Clethrionomys glareolus) • X |
|
|
|
Insekten |
|
Kleiner Kohlweisling (Pieris rapae) |
|
Faulbaum-Bläuling (Celastrina argiolus) |
|
C-Falter (Polygonia c-album) |
|
Admiral (Vanessa atalanta) |
|
Großes Ochsenauge (Maniola jurtina) |
|
Schwalbenschwanz (Papilio machaon) |
|
Spanische Flagge (Euplagia quadripunctaria) |
|
Erlenblattkäfer (Agelastica alni) |
|
Blauflügelige Ödlandschrecke (Oedipoda caerulescens) |
|
Erdhummel (Bombus terrestris) |
|
Steinhummel (Bombus lapidarius) |
|
Hornissenschwebfliege (Volucella zonaria) |
|
|
|
|
04.07.2020 |
10:00 - 14:15 |
Oberes Rurtal bei Reichenstein (Schmetterlinge und andere Insekten, Vögel) |
|
|
|
MTB-Quadrant: 5403 SW Monschau |
|
Biotop: Gebirgsbachtal mit Wiesenflächen und Hangwäldern, Laub- u. Nadelwald |
|
Wetter: 15-22°C, bedeckt mit Sprühregen, teils heiter |
|
Leitung: Martin Knörzer |
|
Anzahl Teilnehmer: 10 |
|
21 Vogelarten beobachtet, 6 Nichtsingvögel, 15 Singvögel |
|
|
|
Vogelarten |
|
|
|
Kanadagans • X |
Gartengrasmücke • X |
Nilgans • X |
Wintergoldhähnchen • X |
Rotmilan • X |
Sommergoldhähnchen • X |
Mäusebussard • X |
Gartenbaumläufer • X |
Ringeltaube • X |
Zaunkönig • X |
Mauersegler • X |
Amsel • X |
Blaumeise • X |
Heckenbraunelle • X |
Tannenmeise • X |
Buchfink • X |
Sumpfmeise • X |
Fichtenkreuzschnabel • X |
Zilpzalp • X |
Erlenzeisig • X |
Mönchsgrasmücke • X |
|
|
|
Andere Tiere |
|
Die mit * markierten Arten sind in der folgenden Fotostrecke dokumentiert |
|
|
|
Reptilien |
|
Waldeidechse (Lacerta vivipara) |
|
|
|
Tagfalter |
|
Lilagold-Feuerfalter (Lycaena hippothoe) |
|
Faulbaumbläuling (Celastrina argiolus) |
|
Schwarzkolbiger Braundickkopffalter (Thymelicus lineola) |
|
Braunkolbiger Braundickkopffalter (Thymelicus sylvestris) |
|
Gelbwürfeliger Dickkopffalter (Carterocephalus palaemon) |
|
Rostfarbiger Dickkopffalter (Ochlodes venata)* |
|
Admiral (Vanessa atalanta) |
|
Kleiner Fuchs (Aglais urticae) |
|
C-Falter (Polygonia c-album) |
|
Großer Schillerfalter (Apatura iris) |
|
Waldbrettspiel (Pararge aegeria) |
|
Brauner Waldvogel (Aphantopus hyperantus)* |
|
Großes Ochsenauge (Maniola jurtina) |
|
Kaisermantel (Argynnis paphia) |
|
Mädesüß-Perlmuttfalter o. Violetter Silberfalter (Brenthis ino) |
|
Großer Kohlweißling (Pieris brassicae) |
|
Kleiner Kohlweißling (Pieris rapae) |
|
Grünader-Weißling (Pieris napi) |
|
|
|
Nachtfalter |
|
Pantherspanner (Pseudopanthera macularia) |
|
Schönbär (Callimorpha dominula) |
|
Heidekraut-Wurzelbohrer (Phymatobus hecta)' |
|
Zünsler ohne deutschen Namen (Catoptria margaritella)* |
|
|
|
Käfer |
|
Siebenpunkt-Marienkäfer (Coccinella septempunctata)* |
|
Zweiundzwanzigpunkt-Marienkäfer (Psyllobora vigintiduopunctata) |
|
Fleckenhörniger Halsbock (Corymbia maculicornis) |
|
Gefleckter Schmalbock (Leptura maculata)* |
|
Gefleckter Blütenbock (Pachytodes cerambyciformis)* |
|
Roter Weichkäfer (Rhagonycha fulva)* |
|
Weichkäfer (Cantharis fulvicollis oder thoracica)* |
|
|
|
Libellen |
|
Blauflügel-Prachtlibelle (Calopteryx virgo)* |
|
Blaue Federlibelle (Platycnemis pennipes)* |
|
Becher-Azurjungfer (Enallagma cyathigerum) |
|
Große Pechlibelle (Ischnura elegans) |
|
|
|
Wanzen |
|
Langhaarige Dolchwanze (Leptopterna dolobrata)* |
|
|
|
Skorpionsfliegen |
|
Gemeine Skorpionsfliege (Panorpa communis)* |
|
ohne deutschen Namen (Panorpa vulgaris)* |
|
|
|
Heuschrecken |
|
Grünes Heupferd (Tettigonia viridissima) |
|
Gemeiner Grashüpfer (Pseudochorthippus parallelus) |
|
Große Goldschrecke (Chrysochraon dispar) |
|
|
|
|
28.06.2020 |
9:00 - 13:00 |
Dreiborner Hochfläche (Vögel u. Schmetterlinge) |
|
|
|
MTB-Quadrant: 5404 NW Schleiden |
|
Biotop: Weite Wiesenflächen, Besenginsterheiden, Gebüschinseln und Waldränder |
|
Wetter: 1^4-16°C, bedeckt, kurze Schauer, windig |
|
Leitung: Heinz Weishaupt |
|
Anzahl Teilnehmer: 21 |
|
38 Vogelarten beobachtet, 7 Nichtsingvögel, 31 Singvögel |
|
|
|
Vogelarten |
|
|
|
Rotmilan • X |
Gartengrasmücke • X |
Mäusebussard • X |
Klappergrasmücke • 2 Sänger |
Turmfalke • X |
Dorngrasmücke • min. 10 |
Ringeltaube • einige |
Wintergoldhähnchen • X |
Mauersegler • einige |
Zaunkönig • X |
Grünspecht • Rufe |
Misteldrossel • einige |
Buntspecht • X |
Amsel • einige |
Elster • X |
Wacholderdrossel • X |
Eichelhäher • Rufe |
Singdrossel • X |
Rabenkrähe • X |
Schwarzkehlchen • min. 4 Reviere |
Blaumeise • X |
Rotkehlchen • X |
Kohlmeise • X |
Hausrotschwanz • einige |
Weidenmeise • min. 2 |
Baumpieper • min. 3 Sänger |
Feldlerche • min. 10 |
Bachstelze • X |
Rauchschwalbe • X |
Buchfink • X |
Mehlschwalbe • X |
Kernbeißer • X |
Zilpzalp • X |
Stieglitz • X |
Orpheusspötter • 1 Sänger am Parkplatz Walberhof |
Bluthänfling • einige |
Mönchsgrasmücke • X |
Goldammer • min. 10 |
|
|
Andere Tiere |
|
|
|
Feldhase (Lepus europaeus) • X |
|
Großer Tatzenkäfer (Timarcha tenebricosa) • X |
|
Beerenwanze (Dolycoris baccarum) • X |
|
Hauhechel-Bläuling (Polyommatus icarus) • X |
|
Schwarzkolbiger Dickkopffalter (Thymelicus lineola) • X |
|
Großes Ochsenauge (Maniola jurtina) • X |
|
Brauner Waldvogel (Aphantopus hyperantus) • X |
|
Weinbergschnecke (Helix pomatia) • X |
|
|
|
|
20.06.2020 |
20:00-23:00 |
Baesweiler (Hirschkäferexkursion) |
|
|
|
MTB-Quadrant: 5303 SW Linnich |
|
Biotop: Ortschaft, Grünanlagen |
|
Wetter: heiter |
|
Leitung: Christian Molls |
|
Anzahl Teilnehmer: 9 |
|
16 Vogelarten beobachtet, 5 Nichtsingvögel, 11 Singvögel |
|
|
|
Vogelarten |
|
|
|
Graureiher • X |
Rabenkrähe • X |
Ringeltaube • X |
Zilpzalp • X |
Mauersegler • X |
Mönchsgrasmücke • X |
Grünspecht • X |
Star • X |
Buntspecht • X |
Amsel • X |
Elster • X |
Singdrossel • X |
Dohle • X |
Rotkehlchen • X |
Saatkrähe • X |
Buchfink • X |
|
|
Andere Tiere |
|
|
|
Insekten |
|
Hirschkäfer (Lucanus cervus) • 14 (13m, 1w) |
|
Nashornkäfer (Oryctes nasicornis) • 1w |
|
Asiatischer Marienkäfer (Harmonia axyridis) • Larve |
|
|
|
Säugetiere |
|
Fledermaus |
|
|
14.06.2020 |
9:00 - 13:00 |
Stolberg - Indetal bei Münsterbusch |
|
|
|
MTB-Quadrant: 5203 NW Stolberg |
|
Biotop: Bachtal, Ufergebüsch, Laubwald, Siedlung |
|
Wetter: bedeckt, 18°C |
|
Leitung: Peter Robertz |
|
Anzahl Teilnehmer: 10 |
|
36 Vogelarten beobachtet, 9 Nichtsingvögel, 27 Singvögel |
|
|
|
Vogelarten |
|
|
|
Nilgans • X |
Gartengrasmücke • X |
Kormoran • X |
Sommergoldhähnchen • X |
Graureiher • X |
Kleiber • X |
Mäusebussard • X |
Gartenbaumläufer • X |
Turmfalke • X |
Zaunkönig • X |
Ringeltaube • X |
Star • X |
Mauersegler • X |
Wasseramsel • X |
Grünspecht • X |
Amsel • X |
Buntspecht • X |
Singdrossel • X |
Elster • X |
Rotkehlchen • X |
Eichelhäher • X |
Hausrotschwanz • X |
Rabenkrähe • X |
Heckenbraunelle • X |
Blaumeise • X |
Haussperling • X |
Kohlmeise • X |
Baumpieper • X |
Sumpfmeise • X |
Gebirgsstelze • X |
Rauchschwalbe • X |
Buchfink • X |
Zilpzalp • X |
Grünfink • X |
Mönchsgrasmücke • X |
Stieglitz • X |
|
|
|
|
13.06.2020 |
13:15 - 14:30 |
Herzogenrath Regenrückhaltebecken mit Fuchsberg |
|
|
|
MTB-Quadrant: 5102 NO Herzogenrath |
|
Biotop: Stauweiher mit Ufergehölz, Laubwald am Talhang (Fuchsberg) |
|
Wetter: wolkig, schwül, ca. 25°C |
|
Leitung: Rita Robertz |
|
Anzahl Teilnehmer: 3 |
|
26 Vogelarten beobachtet, 12 Nichtsingvögel, 14 Singvögel |
|
|
|
Vogelarten |
|
|
|
Höckerschwan • 10 (7ad + 3j) |
Rabenkrähe • X |
Kanadagans • 31 (30ad + 1j) |
Uferschwalbe • X |
Nilgans • 1 |
Rauchschwalbe • X |
Stockente • 25 |
Zilpzalp • X |
Haubentaucher • 1 |
Mönchsgrasmücke • X |
Kormoran • 3 |
Zaunkönig • X |
Graureiher • 1 |
Amsel • X |
Mäusebussard • X |
Heckenbraunelle • X |
Teichhuhn • 3 |
Haussperling • X |
Blässhuhn • 40 (37ad + 3j) |
Gebirgsstelze • 1 |
Mauersegler • X |
Bachstelze • X |
Eisvogel • 2 |
Buchfink • X |
Eichelhäher • X |
Stieglitz • X |
|
|
Andere Tiere |
|
Wasserfrosch (Rana spec.) • X |
|
Grasfrosch (Rana temporaria) • X |
|
viele junge Frösche |
|
|
|
13.06.2020 |
11:05 - 12:45 |
Siersdorf Feuchtgebiet |
|
|
|
MTB-Quadrant: 5103 NW Eschweiler |
|
Biotop: Bergsenkungsgebiet, ausgebaut als Regenrückhaltebecken mit Gebüsch-, Schilf-, Rohr- und offenen Wasserflächen, Ruderalflächen, Ackerland |
|
Wetter: heiter, schwül, ca. 24°C |
|
Leitung: Rita Robertz |
|
Anzahl Teilnehmer: 4 |
|
33 Vogelarten beobachtet, 16 Nichtsingvögel, 17 Singvögel |
|
|
|
Vogelarten |
|
|
|
Kanadagans • 1 |
Eichelhäher • X |
Graugans • 5 (2ad + 3j) |
Rabenkrähe • X |
Nilgans • 1 |
Blaumeise • X |
Stockente • 28 |
Uferschwalbe • X |
Reiherente • 3 (2m, 1w) |
Rauchschwalbe • X |
Zwergtaucher • 3 |
Mehlschwalbe • X |
Kormoran • 1 |
Zilpzalp • X |
Graureiher • 3 |
Mönchsgrasmücke • X |
Rohrweihe • 1w |
Gartengrasmücke • X |
Mäusebussard • 1 |
Amsel • X |
Turmfalke • 1 |
Singdrossel • X |
Blässhuhn • 1 |
Schwarzkehlchen • 1 |
Hohltaube • 1 |
Grünfink • X |
Ringeltaube • X |
Stieglitz • X |
Mauersegler • X |
Bluthänfling • X |
Buntspecht • 1 |
Goldammer • X |
Elster • X |
|
|
|
Andere Tiere |
|
Wasserfrosch (Rana spec.) • X |
|
Erdhummel (Bombus terrestris) • X |
|
Gebänderte Prachtlibelle (Calopteryx splendens) • X |
|
Jakobskrautbär (Tyria jacobaeae) • X |
|
|
|
13.06.2020 |
9:00 - 10:50 |
Friedhof Alsdorf-Kellersberg |
|
|
|
MTB-Quadrant: 5103 NW Eschweiler |
|
Biotop: Parkähnlicher Friedhof, z.T. mit altem Baumbestand; angrenzend Feldflur |
|
Wetter: heiter 18°C |
|
Leitung: Rita Robertz |
|
Anzahl Teilnehmer: 4 |
|
24 Vogelarten beobachtet, 6 Nichtsingvögel, 18 Singvögel |
|
|
|
Vogelarten |
|
|
|
Mäusebussard • 1 |
Wintergoldhähnchen • X |
Ringeltaube • X |
Gartenbaumläufer • X |
Türkentaube • X |
Zaunkönig • X |
Mauersegler • X |
Star • X |
Grünspecht • X |
Amsel • X |
Buntspecht • X |
Singdrossel • X |
Elster • X |
Rotkehlchen • X |
Rabenkrähe • X |
Heckenbraunelle • X |
Blaumeise • X |
Haussperling • X |
Kohlmeise • X |
Buchfink • X |
Zilpzalp • X |
Kernbeißer • 1 |
Mönchsgrasmücke • X |
Grünfink • X |
|
|
Andere Tiere |
|
Erdhummel (Bombus terrestris) • X |
|
Feuerwanze (Pyrrhocoris apterus) • X |
|
Aurorafalter (Anthocharis cardamines) • X |
|
|
06.06.2020 |
11:00 13:50 |
Brander Wald (Amphibienexkursion) |
|
|
|
MTB-Quadrant: 5203 NW Stolberg |
|
Biotop: Überwiegend Laubwald |
|
Wetter: heiter, windig, 10 - 15°C |
|
Leitung: Christian Molls |
|
Anzahl Teilnehmer: 6 |
|
27 Vogelarten beobachtet, 6 Nichtsingvögel, 21 Singvögel |
|
|
|
Vogelarten |
|
|
|
Stockente • X |
Zilpzalp • X |
Graureiher • X |
Mönchsgrasmücke • X |
Mäusebussard • X |
Gartengrasmücke • X |
Ringeltaube • X |
Wintergoldhähnchen • X |
Mauersegler • X |
Gartenbaumläufer • X |
Buntspecht • X |
Zaunkönig • X |
Eichelhäher • X |
Star • X |
Dohle • X |
Misteldrossel • X |
Rabenkrähe • X |
Amsel • X |
Kohlmeise • X |
Singdrossel • X |
Rauchschwalbe • X |
Rotkehlchen • X |
Mehlschwalbe • X |
Baumpieper • X |
Waldlaubsänger • X |
Buchfink • X |
Fitis • X |
|
|
|
Andere Tiere |
|
|
|
Lurche u Reptilien |
|
Blindschleiche (Anguis fragilis) • 1 |
|
Gelbbauchunke (Bombina variegata) • 1 |
|
Feuersalamander (Salamandra salamandra) • Larven |
|
Erdkröte (Bufo bufo) • Larven |
|
Grasfrosch (Rana temporaria) • Larven |
|
|
|
Insekten |
|
Vierfleck (Libellula quadrimaculata) • X |
|
Frühe Adonislibelle (Pyrrhosoma nymphula) • X |
|
Totengräber (Necrophorus nespillo) • X |
|
Erlenblattkäfer (Agelastica alni) • X |
|
Taumelkäfer |
|
Streifenwanze (Graphosoma lineatum) • X |
|
Rückenschwimmer |
|
Erdhummel (Bombus terrestris) • |
|
Eichenprozessionsspinner (Thaumetopoea processionea) • Raupen |
|
|
|
Weichtiere |
|
Spitzschlammschnecke (Lymnaea stagnalis), • X |
|
|
|
|
15.05.2020 |
12:30 - 14:20 |
Siersdorf Feuchtgebiet |
|
|
|
MTB-Quadrant: 5103 NW Eschweiler |
|
Biotop: Bergsenkungsgebiet, ausgebaut als Regenrückhaltebecken mit Gebüsch-, Schilf-, Rohr- und offenen Wasserflächen, Ruderalflächen, Ackerland |
|
Wetter: heiter 14°C |
|
Leitung: Rita Robertz |
|
Anzahl Teilnehmer: 4 |
|
34 Vogelarten beobachtet, 15 Nichtsingvögel, 19 Singvögel |
|
|
|
Vogelarten |
|
|
|
Kanadagans • 4 |
Rabenkrähe • X |
Graugans • 6 |
Feldlerche • X |
Nilgans • 3 |
Uferschwalbe • X |
Schnatterente • 2 |
Zilpzalp • X |
Stockente • 21 (15ad + 6j) |
Sumpfrohrsänger • 1 |
Graureiher • 1 |
Mönchsgrasmücke • X |
Mäusebussard • 1 |
Gartengrasmücke • 1 |
Turmfalke • 2 |
Dorngrasmücke • 1 |
Blässhuhn • 22 |
Star • X |
Kiebitz • 2 |
Amsel • X |
Flußregenpfeifer • 8 |
Schwarzkehlchen • 1 |
Flußuferläufer • 1 |
Nachtigall • X |
Ringeltaube • X |
Wiesenschafstelze • X |
Mauersegler • X |
Bachstelze • X |
Grünspecht • X |
Grünfink • X |
Neuntöter • 1 |
Bluthänfling • X |
Elster • X |
Goldammer • X |
|
|
Andere Tiere |
|
Wasserfrosch (Rana spec.) • X |
|
|
|
15.05.2020 |
10:40 - 12:00 |
Friedhof Alsdorf-Kellersberg |
|
|
|
MTB-Quadrant: 5103 NW Eschweiler |
|
Biotop: Parkähnlicher Friedhof, z.T. mit altem Baumbestand; angrenzend Feldflur |
|
Wetter: sonnig, 11°C |
|
Leitung: Rita Robertz |
|
Anzahl Teilnehmer: 4 |
|
24 Vogelarten beobachtet, 5 Nichtsingvögel, 19 Singvögel |
|
|
|
Vogelarten |
|
|
|
Mäusebussard • X |
Mehlschwalbe • X (in Alsdorf) |
Ringeltaube • X |
Zilpzalp • X |
Mauersegler • X |
Mönchsgrasmücke • X |
Grünspecht • X |
Gartenbaumläufer • X |
Buntspecht • X |
Zaunkönig • X |
Elster • X |
Star • X |
Eichelhäher • X |
Amsel • X |
Dohle • x (in Alsdorf) |
Rotkehlchen • X |
Rabenkrähe • X |
Heckenbraunelle • X |
Blaumeise • X |
Haussperling • X |
Kohlmeise • X |
Buchfink • X |
Feldlerche • X |
Grünfink • X |
|
|
15.05.2020 |
8:45 - 10:20 |
Herzogenrath Regenrückhaltebecken mit Fuchsberg |
|
|
|
MTB-Quadrant: 5102 NO Herzogenrath |
|
Biotop: Stauweiher mit Ufergehölz, Laubwald am Talhang (Fuchsberg) |
|
Wetter: sonnig, 7 - 10°C |
|
Leitung: Rita Robertz |
|
Anzahl Teilnehmer: 4 |
|
29 Vogelarten beobachtet, 15 Nichtsingvögel, 14 Singvögel |
|
|
|
Vogelarten |
|
|
|
Höckerschwan • 7 |
Rabenkrähe • X |
Kanadagans • 14 |
Kohlmeise • X |
Nilgans • 2 |
Uferschwalbe • X |
Schnatterente • 1 |
Schwanzmeise • X |
Krickente • 2 |
Zilpzalp • X |
Stockente • 14 (10ad + 4 j) |
Mönchsgrasmücke • X |
Haubentaucher • 2 |
Zaunkönig • X |
Kormoran • 1 |
Amsel • X |
Teichhuhn • 6 |
Singdrossel • X |
Blässhuhn • 40 (37ad + 3j) |
Rotkehlchen • X |
Ringeltaube • X |
Hausrotschwanz • X |
Mauersegler • X |
Heckenbraunelle • X |
Eisvogel • 1 |
Haussperling • X |
Grünspecht • X |
Buchfink • X |
Buntspecht • X |
|
|
|
Andere Tiere |
|
Nutria (Myocaster coypus) • 1 |
|
Döbel (Leuciscus cephalus) • X |
|
Rotfeder (Scandinius erythrophthalmus) • X |
|
Ellritze (Phoxinus phoxinus) • X |
|
|
27.04.2020 |
13:20 - 14:25 |
Herzogenrath Regenrückhaltebecken mit Fuchsberg |
|
|
|
MTB-Quadrant: 5102 NO Herzogenrath |
|
Biotop: Stauweiher mit Ufergehölz, Laubwald am Talhang (Fuchsberg) |
|
Wetter: heiter 20 - 21°C |
|
Leitung: Rita Robertz |
|
Anzahl Teilnehmer: 2 |
|
24 Vogelarten beobachtet, 12 Nichtsingvögel, 12 Singvögel |
|
|
|
Vogelarten |
|
|
|
Höckerschwan • 7 |
Rabenkrähe • X |
Kanadagans • 3 |
Blaumeise • X |
Schnatterente • 5 |
Kohlmeise • X |
Stockente • 31 (28 ad + 3 pulli) |
Zilpzalp • X |
Reiherente • 2 |
Mönchsgrasmücke • X |
Zwergtaucher • 1 |
Gartenbaumläufer • X |
Haubentaucher • 1 |
Zaunkönig • X |
Kormoran • 6 |
Amsel • X |
Graureiher • 2 |
Gebirgsstelze • X |
Teichhuhn • 3 |
Bachstelze • X |
Blässhuhn • 46 (36 ad + 9 Pulli) |
Buchfink • X |
Ringeltaube • X |
Grünfink • X |
|
|
Andere Tiere |
|
Aurorafalter (Anthocharis cardamines) • X |
|
Rotwangen-Schmuckschildkröte (Trachemys scripta elegans) • 2 |
|
|
|
27.04.2020 |
10:30-12:40 |
Siersdorf Feuchtgebiet |
|
|
|
MTB-Quadrant: 5103 NW Eschweiler |
|
Biotop: Bergsenkungsgebiet, ausgebaut als Regenrückhaltebecken mit Gebüsch-, Schilf-, Rohr- und offenen Wasserflächen, Ruderalflächen, Ackerland |
|
Wetter: sonnig, 18 - 21°C |
|
Leitung: Rita Robertz |
|
Anzahl Teilnehmer: 2 |
|
37 Vogelarten beobachtet, 17 Nichtsingvögel, 20 Singvögel |
|
|
|
Vogelarten |
|
|
|
Kanadagans • 6 |
Rabenkrähe • X |
Graugans • 2 |
Feldlerche • X |
Nilgans • 1 |
Uferschwalbe • X |
Schnatterente • 2 |
Rauchschwalbe • X |
Stockente • 16 |
Mehlschwalbe • X |
Zwergtaucher • 2 |
Fitis • X |
Graureiher • 2 |
Zilpzalp • X |
Rotmilan • 1 |
Mönchsgrasmücke • X |
Mäusebussard • 4 |
Klappergrasmücke • X |
Turmfalke • 1 |
Dorngrasmücke • X |
Blässhuhn • 17 |
Zaunkönig • X |
Flußregenpfeifer • 2 |
Amsel • X |
Flußuferläufer • 1 |
Braunkehlchen • 1 |
Grünschenkel • 3 |
Schwarzkehlchen • 1 |
Waldwasserläufer • 1 |
Wiesenschafstelze • X |
Ringeltaube • X |
Bachstelze • X |
Grünspecht • X |
Buchfink • X |
Elster • X |
Goldammer • X |
Dohle • X |
|
|
|
Andere Tiere |
|
Wasserfrosch (Rana spec.) • 1 |
|
Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni) • X |
|
Tagpfauenauge (Inachis io) • X |
|
|
|
27.04.2020 |
8:55-10:20 |
Friedhof Alsdorf-Kellersberg |
|
|
|
MTB-Quadrant: 5103 NW Eschweiler |
|
Biotop: Parkähnlicher Friedhof, z.T. mit altem Baumbestand; angrenzend Feldflur |
|
Wetter: sonnig, 12 - 17°C |
|
Leitung: Rita Robertz |
|
Anzahl Teilnehmer: 2 |
|
25 Vogelarten beobachtet, 6 Nichtsingvögel, 19 Singvögel |
|
|
|
Vogelarten |
|
|
|
Graureiher • 1 |
Kleiber • X |
Mäusebussard • 1 |
Gartenbaumläufer • X |
Ringeltaube • X |
Zaunkönig • X |
Türkentaube • X |
Star • X |
Mauersegler • X |
Amsel • X |
Buntspecht • X |
Singdrossel • X |
Elster • X |
Rotkehlchen • X |
Rabenkrähe • X |
Heckenbraunelle • X |
Blaumeise • X |
Haussperling • X |
Kohlmeise • X |
Buchfink • X |
Fitis • X |
Grünfink • X |
Zilpzalp • X |
Goldammer • X |
Mönchsgrasmücke • X |
|
|
|
Andere Tiere |
|
Eichhörnchen (Sciurus vulgaris) • 2 |
|
|
|
|
|
15.03.2020 |
9:00 - 12:00 |
Blausteinsee |
|
|
|
MTB-Quadrant: 5103 NO Eschweiler |
|
Biotop: Rekultivierter Braunkohletagebau-Restsee. Am Ufer meist junger Laubwald und Gebüsch. Teils NSG, teils Wassersportsee. |
|
Wetter: wolkig, 12°C |
|
Leitung: Ulrich Retzlaff, |
|
Anzahl Teilnehmer: 11 |
|
35 Vogelarten beobachtet, 13 Nichtsingvögel, 22 Singvögel |
|
|
|
Vogelarten |
|
|
|
Schnatterente • 1 m |
Feldlerche • X |
Stockente • X |
Zilpzalp • X |
Kolbenente • 2 (1m, 1w) |
Zaunkönig • X |
Haubentaucher • 4 |
Amsel • X |
Kormoran • 2 |
Singdrossel • X |
Graureiher • 1 |
Rotkehlchen • X |
Sperber • 1 |
Heckenbraunelle • X |
Mäusebussard • X |
Haussperling • X |
Blässhuhn • X |
Feldsperling • X |
Säbelschnäbler • 7 |
Wiesenpieper • X |
Ringeltaube • X |
Bachstelze • X |
Grünspecht • X |
Buchfink • X |
Buntspecht • X |
Kernbeißer • 1 |
Elster • X |
Stieglitz • X |
Eichelhäher • X |
Erlenzeisig • X |
Rabenkrähe • X |
Goldammer • X |
Blaumeise • X |
Rohrammer • X |
Kohlmeise • X |
|
|
|
Andere Tiere |
|
Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni) • 5 |
|
Großer Fuchs (Nymphalis polychloros) • 1 (s.Foto) |
|
Schwarzblauer Ölkäfer (Meloe proscarabaeus) • 1 (s.Foto) |
|
|
14.03.2020 |
0,541666667 |
Feldflur bei Würselen-Birk |
|
|
|
MTB-Quadrant: 5102 SO Herzogenrath |
|
Biotop: Äcker |
|
Wetter: wolkig, 12°C |
|
Leitung: Rita Robertz |
|
Anzahl Teilnehmer: 5 |
|
2 Vogelarten beobachtet, 1 Nichtsingvögel, 1 Singvögel |
|
|
|
Vogelarten |
|
|
|
Kiebitz • 3 |
Saatkrähe • X |
|
|
14.03.2020 |
13:20 - 14:45 |
Herzogenrath Regenrückhaltebecken mit Fuchsberg |
|
|
|
MTB-Quadrant: 5102 NO Herzogenrath |
|
Biotop: Stauweiher mit Ufergehölz, Laubwald am Talhang (Fuchsberg) |
|
Wetter: wolkig, 12°C |
|
Leitung: Rita Robertz |
|
Anzahl Teilnehmer: 5 |
|
26 Vogelarten beobachtet, 15 Nichtsingvögel, 11 Singvögel |
|
|
|
Vogelarten |
|
|
|
Höckerschwan • 4 |
Ringeltaube • X |
Kanadagans • 3 |
Eisvogel • 2 |
Nilgans • 2 |
Rabenkrähe • X |
Schnatterente • 2 (1m,1w) |
Blaumeise • X |
Stockente • 25 |
Kohlmeise • X |
Reiherente • 33 |
Sumpfmeise • X |
Haubentaucher • 1 |
Schwanzmeise • X |
Kormoran • 15 |
Zaunkönig • X |
Mäusebussard • 1 |
Amsel • X |
Wanderfalke • 1 |
Rotkehlchen • X |
Turmfalke • 2 |
Gebirgsstelze • 1 |
Teichhuhn • 13 |
Buchfink • X |
Blässhuhn • 33 |
Grünfink • X |
|
|
Andere Tiere |
|
Biber (Castor fiber) • Nagespuren |
|
Schmuckschildkröte (Trachemys scripta) • 1 |
|
|
|
14.03.2020 |
11:20 - 12:30 |
Siersdorf Feuchtgebiet |
|
|
|
MTB-Quadrant: 5103 NW Eschweiler |
|
Biotop: Bergsenkungsgebiet, ausgebaut als Regenrückhaltebecken mit Gebüsch-, Schilf-, Rohr- und offenen Wasserflächen, Ruderalflächen, Ackerland |
|
Wetter: heiter, 10°C |
|
Leitung: Rita Robertz |
|
Anzahl Teilnehmer: 5 |
|
28 Vogelarten beobachtet, 17 Nichtsingvögel, 11 Singvögel |
|
|
|
Vogelarten |
|
|
|
Trauerschwan • 1 |
Turmfalke • 1 |
Höckerschwan • 2 |
Blässhuhn • 14 |
Kanadagans • 23 |
Grünspecht • 1 |
Graugans • 6 |
Elster • X |
Nilgans • 2 |
Dohle • X |
Schnatterente • 4 |
Rabenkrähe • X |
Stockente • 20 |
Kohlmeise • X |
Tafelente • 8 |
Feldlerche • X |
Reiherente • 6 |
Zilpzalp • X |
Zwergtaucher • 4 |
Amsel • X |
Kormoran • 1 |
Schwarzkehlchen • 3 |
Silberreiher • 4 |
Heckenbraunelle • X |
Graureiher • 3 |
Buchfink • X |
Mäusebussard • 1 |
Goldammer • X |
|
|
Andere Tiere |
|
Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni) • 1 |
|
|
|
14.03.2020 |
9:00 - 11:00 |
Friedhof Alsdorf-Kellersberg |
|
|
|
MTB-Quadrant: 5103 NW Eschweiler |
|
Biotop: Parkähnlicher Friedhof, z.T. mit altem Baumbestand; angrenzend Feldflur |
|
Wetter: heiter, 6°C |
|
Leitung: Rita Robertz |
|